am 28.07.99 by
Schmitty & TOM
Eine Seite von www.tom-outdoor.de
![]() Am 28.07.99 runden wir nach einem Tag Pause unsere West Highland Way Tour ´99 mit der Besteigung von Ben Nevis ab. Allgemein sollte man wissen, dass sechs Prozent der Landfläche Schottlands auf über 600 m Meereshöhe liegen. Der Ben Nevis ist mit 1344 m der höchste Berg Schottlands. Ihm folgen der Ben Macdhui (1309 m) und der Braeriach (1296 m). Diese Berge zählen selbstverständlich zu den 277 Munros. What is a Munro? Zu den Munros zählen alle Berge die höher als 3000 ft (1000 m) sind. Die Besteigung/Begehung: Nach
dem Frühstück packen wir gegen 09.00 Uhr für zwei Mann
einen Rucksack zusammen und machen uns auf den Weg. Der
Einstieg zum Normalweg beginnt in der Nähe des
Campingplatzes von Fort William. Wir erleben bereits am
frühen Morgen erstaunliches. So einsam wie es bisher in
den Highlands war, so viel Rummel ist auf dem gut
ausgebauten Pfad, der sich wie eine Bergautobahn Interessant ist noch ein Vorbotschild, welches das Golfspielen auf dem Ben Nevis untersagt. Wichtig für uns war, dass wir die Sonnenmilch und genügend Getränke im Rucksack hatten. Weiter oberhalb ist der Ben Nevis knochentrocken. Getränke, die ihr nicht dabei habt, habt ihr dann auch nicht. Trotz des gut ausgebauten Weges empfehlen sich feste Schuhe und eine warme Jacke für alle Fälle. Das schottische Wetter ist sehr wechselhaft! Bedenken sollte man, dass tatsächlich 1300 Höhenmeter zu überwinden sind, da der Ausgangspunkt auf nahezu Meereshöhe liegt. Wer den Ben Nevis im Winter besteigen will, muss wissen, dass es hier schon Lawinentote gegeben hat (aktuelle Lawinenlage in den Highlands). |